Religionsunterricht ist mehr als Unterricht …
Am 27. September durften wir zu unserem Eröffnungsgottesdienst Bischof Hermann Glettler begrüßen. Wir feierten einen sehr fröhlichen Gottesdienst zum Thema „Geborgen unter dem Schirm Gottes“, bei dem die Schülerinnen und Schüler sichtlich begeistert mitgefeiert haben. Ein bunter Regenschirm symbolisierte den Schutz Gottes über die Kinder mit all ihren verschiedenen Fähigkeiten. Als Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler zur Erinnerung u.a. selbstgebastelte Kreuze mitnehmen, welche vom Bischof gesegnet wurden. Der Bischof lobte den Gottesdienst und war sowohl von den Inhalten als auch von der musikalischen Gestaltung beeindruckt.

Im Weltmissionsmonat Oktober haben wir wieder an der Missio-Jugendaktion teilgenommen. Dabei wurden Pralinen und Chips im Wert von 320 Euro verkauft.
Die Verantwortlichen von Missio formulieren hinsichtlich dieser Aktion Folgendes:
„Mit eurer Teilnahme an der Jugendaktion macht ihr euch für soziale Gerechtigkeit stark und tut Gutes für Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. Mit dem Verkauf und Kauf der fairen und nachhaltigen Produkte kann jede und jeder schon im Kleinen helfen. Der Reinerlös der Jugendaktion 2024 kommt bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Madagaskar, Nepal, Malawi und Pakistan zugute.“ (www.missio.at/jugendaktion)
Ebenfalls im Oktober haben Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen am 12. und 13. des Monats ihre Freizeit investiert, um für das Aufbauwerk der Jugend Spenden zu sammeln. Sie haben bei der Straßensammlung in Oetz und Sautens teilgenommen und dabei 556,35 € eingenommen.
Am 31. Oktober fand in der Pfarrkirche Oetz die Nacht der 1000 Lichter zum Thema „Was ist mir heilig?“ statt. Dabei haben wir mehrere, teilweise klassenübergreifend, Plakate gestaltet. Einige Firmlinge haben sich bei der Aktion zusätzlich beim Auf- und Abbau beteiligt.
In den Wochen vor den Herbstferien haben wir bereits zum zweiten Mal Sachgegenstände und Spenden für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt. Bei dieser internationalen Aktion werden Geschenkkartons mit Spielwaren, Hygieneartikeln, Schulartikeln oder Textilien befüllt. Die gesammelten Pakete werden anschließend nach Rumänien, Bulgarien oder in die Ukraine gebracht. Vielen Kindern kann damit eine große Weihnachtsfreude bereitet werden. Heuer haben wir 30! prallgefüllte Kartons weitergegeben. Weiters bastelten einige Kinder Im Unterricht schön gestaltete Geschenkanhänger als Weihnachtsgruß.
Nur durch eure großzügigen Spenden, die gute Zusammenarbeit und eure Mithilfe konnten diese Aktionen durchgeführt werden – herzlichen Dank dafür!